Margareta Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Geertruida Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Margaretha Zelle — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Marguerite Campbell — Mata Hari 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und… … Deutsch Wikipedia
Mata Hari — 1906 Mata Hari war der Künstlername der niederländischen Tänzerin Margaretha Geertruida Zelle (* 7. August 1876 in Leeuwarden; † 15. Oktober 1917 in Vincennes). Während ihrer Ehe verwendete sie auch die Namen Marguerite Campbell und … Deutsch Wikipedia
Liste des ammestres de Strasbourg — La liste des ammestres de Strasbourg, établie par Gabriel Képéklian, regroupe l ensemble des ammestres de l administration strasbourgeoise de 1349 à 1789. Sommaire 1 Classement par siècle 1.1 XIVe siècle 1.2 XVe siècle … Wikipédia en Français
Carl XIV. Johan — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Carl XIV. Johan (Schweden) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung … Deutsch Wikipedia
Charles d’Artagnan de Batz-Castelmore — D Artagnan Statue von Gustave Doré in Paris Charles de Batz de Castelmore, comte d Artagnan (* zwischen 1611 und 1615 bei Lupiac (Gers); † 25. Juni 1673 in Maastricht) machte unter Ludwig XIV. eine brillante Karriere bei den französischen… … Deutsch Wikipedia
D'Artagnan — Statue von Gustave Doré in Paris Charles de Batz de Castelmore, comte d Artagnan (* zwischen 1611 und 1615 bei Lupiac (Gers); † 25. Juni 1673 in Maastricht) machte unter Ludwig XIV. eine brillante Karriere bei den französischen Musketieren der… … Deutsch Wikipedia